Pressemitteilung
Stadtratsliste Bündnis Waldschutz/ÖDP aufgestellt
Spitzenkandidatin Katharina Steininger: „Wir sind die Alternative ohne Rechtspopulismus“
Die neue Stadtratsliste Bündnis Waldschutz/ÖDP (vorne von links): Spitzenkandidatin Katharina Steininger, Annika Zwerenz, Diane Mohrhauer, Kreisrätin Anita Hofbauer und Bernadette Lentner. Hintere Reihe (von links): Das Wahlleitungsteam, bestehend aus Bezirksrat Urban Mangold, Kreisrat Walter Dankesreiter sowie der Kreistagsfraktionsvorsitzenden Agnes Becker mit den Stadtratskandidatinnen und –kandidaten (von links): Lena Altweger, Elmar und Roswitha Nothaft, Antje Epp, Edeltraud Ernecker, Petra Spanner, Christoph Klewar, Toni Aicher, Bündnis Waldschutz-Sprecher Dr. Herbert Wurster, Anja Kröninger und Michael Hinterheller. Foto: Gola.
Die ÖDP und die Wählergruppe Bündnis Waldschutz mit ihrem Vorsitzenden Dr. Herbert Wurster haben am Samstag ihre gemeinsame Stadtratsliste aufgestellt. Spitzenkandidatin ist die Tierärztin und Bürgermeisterkandidatin Katharina Steininger, die eine Veterinärpraxis in Windorf betreibt, gefolgt von der angehenden Lehrerin Annika Zwerenz und Diane Mohrhauer, in Vilshofen bekannt durch ihre jahrzehntelange Tätigkeit als Hebamme.
Dass sie als 24-jährige junge Frau auf Platz 2 kandidiert, wertete Annika Zwerenz „als Signal an die jungen Menschen in Vilshofen, sich mit ihrer Wahlentscheidung einzubringen, denn die heutigen Weichenstellungen werden die jungen Erwachsenen am längsten betreffen“.
Entstanden sei die Idee, verstärkt in die Vilshofener Kommunalpolitik einzusteigen, nachdem sich der Stadtrat mehrheitlich dafür ausgesprochen hat, für ein Kiesabbaugebiet große Waldflächen bei Sandbach zu roden. „Mit einer ÖDP-Fraktion im Stadtrat, wäre dieser unverständliche Beschluss wohl anders ausgegangen“, so Annika Zwerenz. Die Sandbacherin engagiert sich in der Bürgerinitiative „Kein Kieswerk im Naherholungsgebiet!“
Katharina Steininger sagte in Ihrer Rede, dass sie „in den letzten Wochen viel Zuspruch erfahren“ habe: „Offenbar sind nicht wenige der Ansicht, dass frischer Wind dem Vilshofener Stadtrat gut täte. Ich sehe mein Engagement als Bürgerpflicht. Die Demokratie ist kein Selbstläufer. Wir sind die Alternative ohne Rechtspopulismus“.
Diane Mohrhauer hat sich als langjähriges Mitglied im Bürgerforum schon immer für Umweltthemen eingesetzt. Im Stadtrat will sie sich auch für Gesundheitsthemen und gesellschaftlichen Zusammenhalt einbringen. Derzeit arbeitet die neue Liste an ihrem Wahlprogramm für Vilshofen, das noch im November beschlossen werden soll.
Die Kreistagsmitglieder Agnes Becker und Walter Dankesreiter fungierten zusammen mit Bezirksrat Urban Mangold als Wahlleitungsteam. Sie konnten ein „motivierendes Signal der Geschlossenheit“ verkünden: Die Liste wurde einstimmig aufgestellt.
Eine Hürde muss die neue politische Konkurrenz aber noch überspringen: 180 wahlberechtigte Bürgerinnen und Bürger müssen im Rathaus dafür unterschreiben, dass die neue Liste auf den Stimmzettel darf. Die Frist hierfür beginnt voraussichtlich in der zweiten Dezemberwoche.
Die Stadtratsliste Bündnis Waldschutz/ÖDP:
1. Katharina Steininger
2. Annika Zwerenz
3. Diane Mohrhauer
4. Simon Löwen
5. Anita Hofbauer
6. Roswitha Nothaft
7. Bernadette Lentner
8. Dr. Herbert Wurster
9. Christoph Klewar
10. Lena Altweger
11. Elmar Nothaft
12. Sieglinde Schemann
13. Christina Macht
14. Michael Hinterheller
15. Anja Kröninger
16. Petra Spanner
17. Sven Siebel
18. Dr. Christian Fischer
19. Toni Aicher
20. Antje Epp
21. Edeltraud Ernecker
